[Darstellung Größer 1 wählen.] [zum Inhalt (Taste Alt+8).] [zur Auswahl (Taste Alt+7).] (Taste Alt+6).

SPD-OV Gondelsheim.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der SPD Gondelsheim! :

Liebe Besucherin, lieber Besucher, ich freue mich sehr über Ihr Interesse an der SPD Gondelsheim. Mit unseren Internet-Seiten wollen wir Sie über unseren Ortsverein und unsere vielfältige Arbeit informieren. Politik lebt vom Mitmachen. Wir sind offen für Kommentare und Anregungen. Ihre Beiträge sind daher ebenso gefragt wie willkommen. Ich freue mich auf Ihr Mail. Wollen Sie uns persönlich kennen lernen? Vielleicht bei einem unserer Treffen oder Veranstaltungen? Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße

Jürgen Amend Ortsvereinsvorsitzender

 

Über uns:

Unser Ortsverein und seine Gemeinderäte stehen für ökologische Verbesserungen und Reduzierung von Umweltbelastungen (Klimaschutz,
Lärm- und Hochwasserschutz etc.). Aber auch Familien, Senioren, Vereine und Gewerbe kommen bei uns nicht zu kurz. Daher setzen wir uns für eine gute, funktionierende Infrastruktur ein (KiTa, Seniorenbetreuung, GMS, Feuerwehr, Vereine, Gewerbegebiete, Märkte etc.).

Die gesellschaftlichen Veränderungen fordern ständig politische Entscheidungen, sei es auf kommunaler oder regionaler Ebene. Diesen Herausforderungen sind wir nur durch breite Meinungsbildung und vielfältiger Mitarbeit gewachsen. Wer zur Entwicklung unserer Gemeinde aktiv beitragen möchte ist in unserem Ortsverein herzlich willkommen. Aber auch für Beiträge und Anregungen sind wir dankbar und versprechen, uns dafür einzusetzen.

Ihr

SPD Ortsverein

 

 

Topartikel Ortsverein; Gründung einer Juso AG :

Am 25.02. ist es soweit! Die Jusos Gondelsheim halten ihre erste Versammlung zur Gründung einer Juso-AG ab. Die Gondelsheimer
Jusos sind Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre aus
Gondelsheim und Umland, die sich über persönliche und politische
Interessen austauschen wollen.
Alle Interessierten laden wir hierzu herzlich ein.

 

Termin: 25.02.2022, um 17:00 Uhr

Ort: Ev. Gemeindehaus, Bruchsaler Str. 2

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Gegenseitiges Kennenlernen

3. Vorstellung der Jusos Karlsruhe-Land 

4. Abstimmung über die Satzung der AG Gondelsheim

5. Wahlen

6. Organisatorisches und Ideenwerkstatt

7. Verschiedenes

 

Die Veranstaltung wird unter Einhaltung einer Maskenpflicht und unter
2G+ stattfinden.

Wir freuen uns darauf, ein soziales und nachhaltiges Gondelsheim
miteinander zu gestalten.

 

SPD Ortsverein

Yannick Zoz

 

 

 

Veröffentlicht am 08.02.2022

– SPD-Kreisverbände zeigen sich irritiert

Der SPD-Kreisverband Karlsruhe-Land zeigt sich überrascht und enttäuscht über die
Äußerungen der CDU-Bundestagsabgeordneten aus der Region zur SPD-Kandidatin für das
Bundesverfassungsgericht, Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf. Mit Olav Gutting (Bruchsal)
und Nicolas Zippelius (Karlsruhe-Land) haben gleich zwei Abgeordnete deutlich gemacht,
dass sie sich der Unterstützung der gemeinsam getragenen Kandidatin verweigern.
„Dass man sich von einer rechtspopulistischen Kampagne derart treiben lässt, anstatt an
einem überparteilichen Konsens für das höchste deutsche Gericht festzuhalten, ist nicht
nur ein beunruhigendes Zeichen für den Zustand der Union, sondern auch ein Bärendienst
für die Demokratie“, so Assad Hussain, Kreisvorsitzender der SPD Karlsruhe-Land.
„Gerade aus unserer Region, dem Sitz des Bundesverfassungsgerichts, hätten wir mehr
Rückgrat und staatsbürgerliche Verantwortung erwartet.“

Auch Jonas Weber, Landtagsabgeordneter, der den Wahlkreis Ettlingen für die SPD
betreut und Vorsitzender der SPD Mittelbaden kritisiert die regionalen CDU-Abgeordneten
deutlich: „Inzwischen haben auch Vertreter der Katholischen Kirche festgestellt, dass ihre
Äußerungen auf falschen oder verkürzten Zitaten beruhen. Daher wurde Frauke Brosius-
Gersdorf vom Vorsitzenden der Bischofskonferenz auch in Schutz genommen. Es ist an der
Zeit für die CDU ebenso diesen Weg zu gehen und sich an der Katholischen Kirche ein
Beispiel zu nehmen.“

Anneke Graner, Landtagskandidatin für den Wahlkreis Ettlingen, ergänzt: „Frauke
Brosius-Gersdorf ist eine anerkannte Rechtswissenschaftlerin mit einem klaren
Wertekompass. Dass Teile der CDU sie ablehnen, weil sie in Talkshows auftritt oder sich
für Grundrechte starkmacht, spricht Bände.“

Christian Holzer, Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal, betont: „Die Richterwahl
darf kein Spielball parteipolitischer Taktik sein. Gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen
in staatliche Institutionen sinkt, braucht es Verlässlichkeit und Geschlossenheit in der
demokratischen Mitte.“

Der SPD-Kreisverband fordert die CDU-Abgeordneten der Region dazu auf, ihre
Entscheidung zu überdenken und sich an das gemeinsame Ziel einer unabhängigen und
kompetenten Besetzung des Bundesverfassungsgerichts zu erinnern. Der Umgang mit
dieser Kandidatur ist ein Test für die demokratische Kultur – und aktuell besteht die CDU
diesen Test nicht.

Veröffentlicht von SPD Karlsruhe-Land am 23.07.2025

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch spricht im Freien in ein Mikrofon, das ihm eine Reporterin von SWR Aktuell hinhält.

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

 

„Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar – zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

Veröffentlicht von SPD-Landesverband am 22.07.2025

Am vergangenen Wochenende hat die SPD Baden-Württemberg auf Fridas Pier in Stuttgart einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Landtagswahlprogramm gemacht. Über 200 Teilnehmende kamen zusammen, um unter dem Motto „Wie bringen wir Baden-Württemberg wieder nach vorne?“ zu diskutieren.

Veröffentlicht von SPD-Landesverband am 16.07.2025

Andreas Stoch: „Die grün-schwarze Einstellungspolitik ist ein Armutszeugnis“

Die SPD Baden-Württemberg hat ein Portal für angehende Lehrkräfte eingerichtet, die zum kommenden Schuljahr nicht in den Schuldienst übernommen werden. Auf dem Portal können die betroffenen Referendarinnen und Referendare ihre Fälle in anonymisierter Form schildern und somit ihrem Unmut Ausdruck verleihen.

Veröffentlicht von SPD-Landesverband am 11.07.2025

RSS-Nachrichtenticker :

- Zum Seitenanfang.